Als lokal tätiger Verein leisten wir wichtige Naturschutzarbeit. Wir legen selber überall dort Hand an, wo die Natur eine Chance haben soll.
Wir organisieren naturkundliche Exkursionen und Vorträge, helfen bei der Pflege des Naturschutzgebietes Boppelser Weid mit, unterhalten einen Obstgarten und betreuen über 200 Nistkästen.

Naturschutzzentrum_quer

Aktuell im Neeracherried

Unser (fast) lokales Naturschutzgebiet ist immer einen Besuch wert.

Jetzt läuft die Sommersaison des BirdLife-Naturzentrums. Das Naturzentrum ist bis Ende Oktober offen: Mi 14–20, Sa 10–18, So und Feiertage (1. August) 8–18 Uhr.

Homepage des BirdLife-Naturzentrums Neeracherried

Aktuelle Arten:

Vögel

Die Brutzeit ist für einige Arten bald abgeschlossen, und bereits kehren frühe Zugvögel wie der Bruchwasserläufer zurück! Im Schilf hört man noch den Gesang des Teichrohrsängers, und in den letzten Tagen war (wohl bald zum letzten Mal) der Kuckuck zu hören. Der Sumpfrohrsänger - Vogel des Jahres von BirdLife Schweiz - ist am Brüten. Von Kiebitz und Weissstorch (7 Horste beim grossen Kreisel im Ried und dessen Umgebung) sind Junge zu beobachten. Regelmässig zu sehen sind Rohrweihen, mit etwas Glück zu hören ist die Zwergdommel. Auf dem Teich beim Naturzentrum sind junge Teichhühner zu sehen, erkennbar am schwarzen Dunenkleid. Weitere Vogelarten sind Krickente, Stock- und Schnatterente. Von den Watvögeln zeigen sich regelmässig Bruchwasserläufer und Waldwasserläufer. Zu beobachten sind auch Baumfalken am Jagen von Insekten.

Weitere bemerkenswerte Beobachtungen in den letzten Tagen: Haubentaucher, Wasserralle, Flussregenpfeifer, Flussseeschwalbe, Trauerseeschwalbe, Raubseeschwalbe (!, 22.6.) Drosselrohrsänger, Rohrschwirl, Feldschwirl


Pflanzen

Am auffälligsten ist momentan das Sumpf-Greiskraut - ein mehr als 1m hoher Korbblütler mit gelben Blüten.


Andere Tiere

Die Schottischen Hochlandrinder fressen im Ried und schaffen so offene Stellen für Bodenbrüter, rastende Watvögel und Pionierpflanzen. Vom Biber sind an verschiedenen Stellen im Ried Spuren zu sehen. Jetzt fliegen mehrere Libellenarten, die grösste ist die Grosse Königslibelle, blau gefärbt. Am Abend sind neben den Wasserfröschen an mehrere Orten im Ried Laubfrösche zu hören.

NVV Vogel Transparent

Streuräumung Boppliser Weid

Samstag 9. September 2023

Vorverlegt auf den Morgen: 9 - 12 Uhr

Wegen Terminkollision findet der Arbeitseinsatz aber diesmal am Vormittag, von 9 bis 12 Uhr statt. Das kommt uns aber insofern entgegen, dass das Wetter am Nachmittag sehr heiss werden soll …