Als lokal tätiger Verein leisten wir wichtige Naturschutzarbeit. Wir legen selber überall dort Hand an, wo die Natur eine Chance haben soll.
Wir organisieren naturkundliche Exkursionen und Vorträge, helfen bei der Pflege des Naturschutzgebietes Boppelser Weid mit, unterhalten einen Obstgarten und betreuen über 200 Nistkästen.

Aktuell im Neeracherried
Unser (fast) lokales Naturschutzgebiet ist immer einen Besuch wert.
Jetzt läuft die Wintersaison des BirdLife-Naturzentrums. Das Naturzentrum ist das nächste Mal am Sonntag 12. Dezember 9–16 Uhr geöffnet.
Vögel
Der Wasserstand ist abgesenkt - es hat Schlamm und seichte Stellen, in denen sich die Zugvögel bedienen können. Einige Dutzend Kiebitze, zudem Bekassine und manchmal einzelne Alpenstrandläufer sind zu beobachten.
Täglich ist der Eisvogel und zudem Grau- und Silberreiher zu sehen. Manchmal schon während des Tags, aber spätestens Abends fliegen Hunderte Stare ins Röhricht beim Naturzentrum ein, um zu übernachten; zudem auch einige Dutzend Bachstelzen. Immer wieder versuchen Sperber die Kleinvögel zu erhaschen.
In den letzten Tagen beobachteten wir auch immer wieder Bartmeisen. Sie sind aber meist im Schilf versteckt und nur selten zu sehen.
Regelmässig zu sehen sind zudem Krick-, Schnatter- und Stockente sowie auch Pfeifenten.
In den Bäumen sind Erlenzeisige zu beobachten, in den Riedwiesen Berg- oder manchmal auch Wiesenpieper.
Weitere Beobachtungen in den letzten Tagen (u.a.): Beutelmeise